Schlagwort-Archive: Österreich

Napalalm Gitschtal

Traumhafter Ausblick Canon EOS 7D (19mm, f/8, 1/250 sec, ISO100)

Ein wunderschönes Tal Canon EOS 7D (17mm, f/9, 1/320 sec, ISO100)

Saftige Wiesen Canon EOS 7D (17mm, f/9, 1/400 sec, ISO100)

Blick von der Napalalm Canon EOS 7D (50mm, f/6.3, 1/320 sec, ISO100)

Das schöne Gitschtal mit dem Ort Weißbriach (Kärnten). Die Bilder wurden von der Napalalm (1.567 m) aus aufge­nom­men. Dank der sagen­haf­ten Führung eines Ortskundigen, bei der die Höhenmeter „direkt” gegan­gen wurden, hatte ich die Chance, diesem schönen Ausblick zu genie­ßen. Als Städter habe ich hier gelernt, dass man beim Wandern aus gesund­heit­li­chen Gründen besser nicht auf nasse Wurzeln tritt. Beim Übersteigen eines Weidezaunes empfiehlt es sich auf keinen Fall, mit einem der Rucksackträger in einen Pfosten einzu­fä­deln (eine sehr binden­de Angelegenheit!). Leider habe ich in der ganzen Hektik verges­sen, die Almhütte selbst zu fotogra­fie­ren. Danke Reiner für diese genia­len Erholungstage…

Weißer Pfau II

Weißer Pfau... Canon EOS 7D (275mm, f/8, 1/640 sec, ISO160)

...in voller Pracht Canon EOS 7D (275mm, f/8, 1/640 sec, ISO160)

Wunderschöne Federn Canon EOS 7D (275mm, f/9, 1/800 sec, ISO160)

Mit Antenne Canon EOS 7D (340mm, f/9, 1/640 sec, ISO160)

Wie verspro­chen, noch einige weite­re Aufnahmen vom weißen Pfau. Ich dachte die ganze Zeit, beim weißen Pfau würde es sich um eine Art von Albinismus handeln, doch das scheint wohl nicht richtig zu sein. Mehr Infos dazu gibt es unter Wikipedia (Blauer Pfau, Leuzismus), falls es jeman­den ganz genau inter­es­siert. Hier habe ich auch erfah­ren, dass es noch einige weite­re Mutationen gibt. Vielleicht schaf­fe ich es ja, alle irgend­wann fotogra­fiert zu haben.

Nachwuchsbild COOLPIX S3000 (19.6mm, f/5.9, 1/320 sec, ISO80)

Die letzte Aufnahme stammt von meinem „Lieblingsfotografienachwuchs”. Gar nicht mal so schlecht. Auf beson­de­ren Wunsch veröf­fent­li­che ich hier zum ersten Mal ein Bild, das nicht von mir fotogra­fiert wurde, aber ich verspre­che, es bleibt alles in der Familie…

Liechtensteinklamm

Tiefes Rauschen Canon EOS 40D (32mm, f/3.2, 1/40 sec, ISO200)

Ausgewaschener Stein Canon EOS 40D (32mm, f/2.8, 1/15 sec, ISO100)

Yin und Yang Canon EOS 40D (28mm, f/2.8, 1/20 sec, ISO100)

Interessante Felsen Canon EOS 40D (29mm, f/3.5, 1/50 sec, ISO200)

Die Liechtensteinklamm ist eine sagen­um­wo­be­ne Schlucht im Herzen des Salzburger Landes (Österreich). Laut Internetseite der Klamm haben bereits rund 7 Millionen Menschen aus aller Welt dieses Naturschauspiel besucht. Ich dachte mir, da kommt es auf einen Besucher mehr oder weniger auch nicht an und ich muss sagen: Es hat sich gelohnt. Stimmungsmäßig erinnern mich die Bilder sehr an die Triberger Wasserfälle.