Schlagwort-Archive: Experimental

Gemälde

I love Plymouth Canon EOS 7D (22mm, f/5, 1/100 sec, ISO100)

Fast handgemalt... Canon EOS 7D (22mm, f/5, 1/100 sec, ISO100)

Dreamy... Canon EOS 7D (50mm, f/1.8, 1/160 sec, ISO200)

Psycho Canon EOS 7D (50mm, f/1.8, 1/160 sec, ISO200)

Immer wieder erhal­te ich Resonanz betref­fend apsweb.de — überwie­gend positiv, auch wenn die Kommentarfunktion wohl nicht so gerne genutzt wird. Da schreibt man lieber ein Mail oder verliert einige Worte im persön­li­chen Gespräch.

„Viele Deiner Bilder sehen aus wie Gemälde.” Das stimmt und oft sind es die HDR Bilder, die einen solchen Eindruck erwecken. Aus diesem Grund zeige ich hier einige Werke, die mit den Mal- und Zeichenfiltern von Photoshop bearbei­tet wurden. Gerade die Aufnahmen mit sehr hohem Kontrast (Plymouth HDR) lassen im Zusammenspiel mit diesen Filtern inter­es­san­te Ergebnisse entstehen.

Plymouth Yachthafen

Plymouth Yachthafen Canon EOS 7D (26mm, f/8, 1/400 sec, ISO100)

Auch der Letzte meiner treuen Besucher merkt mit diesem Foto, dass ich diese Stadt und vor allem ihren schönen Yachthafen sehr mag. Mir ist klar, dass ich nun schon einige Bilder aus einem Bereich von ca. 500 Metern veröf­fent­licht habe, aber leider findet man solche Motive in Verbindung mit passen­dem Wetter selte­ner (ich habe ja auch nicht das ganze Jahr Urlaub ;-)). Ich möchte einfach nur ein Stück meiner bunten Erinnerungen mit allen meinen Besuchern teilen und ich bitte um Verständnis dafür, dass ich dafür manch­mal tiefer in den Farbkasten greife…

Port Isaac II

Patina Canon EOS 7D (22mm, f/5.6, 1/125 sec, ISO100)

Genial schrullig Canon EOS 7D (17mm, f/6.3, 1/160 sec, ISO100)

Dieser kleine Laden (Pride of Place) in unmit­tel­ba­rer Nähe des Hafens hat mich begeis­tert. Hier wurden schoko­la­di­ge Leckereien und aller­hand anderer Krimskrams angebo­ten. Bei der Bearbeitung habe ich versucht, das Alter des Gebäudes und die im Ort allge­gen­wär­ti­ge Patina heraus­zu­he­ben. Jeweils eine RAW Datei wurde mittels DxO Optics Pro mit einer Belichtung von ‑4, 0, und +2 entwi­ckelt. Die resul­tie­ren­den Dateien habe ich dann in Photomatix Pro zu einem HDR zusammengefügt.